Drei schöne Tage an der Mosel

Veröffentlicht am 20. Juli 2024 um 00:00
Panoramablick auf Bernkastel mit seinen historischen Fachwerkhäusern, gesehen von der gegenüberliegenden Moselseite.

Drei Tage an der Mosel – Robbie hatte das Ganze organisiert und mich dazu 
noch eingeladen...so klasse.
Wir hatten das feinste Wetter, die Fussball EM lief überall
und die Strassen waren wie leergefegt :)

Was war das ne schöne Zeit.

Das Spitzhäuschen in Bernkastel, ein historisches Fachwerkhaus mit markanter Architektur aus dem 15. Jahrhundert.

Bernkastel – Ein Stück Geschichte an der Mosel

Bernkastel, ein malerisches Städtchen an der Mosel, strahlt eine besondere Atmosphäre aus, die sofort den Charme vergangener Zeiten spüren lässt. Die Altstadt ist ein wahres Juwel: enge, gepflasterte Gassen schlängeln sich durch eine Ansammlung von Fachwerkhäusern, die sich wie in einem kleinen Märchen aneinanderreihen. Jedes Haus scheint eine Geschichte zu erzählen – von den imposanten Erkern bis hin zu den bunten Fensterläden, die der Stadt ihren einzigartigen Charakter verleihen.

Der Marktplatz von Bernkastel ist der wahre Mittelpunkt der Stadt, und hier kann man förmlich in die Geschichte eintauchen. Der berühmte Michaelsbrunnen aus dem 17. Jahrhundert und das sogenannte „Spitzhäuschen“, ein schiefes Fachwerkhaus aus dem 15. Jahrhundert, sind nur einige der Schätze, die an der Ecke der Gassen auf einen warten. Diese historischen Bauwerke erinnern an eine Zeit, als die Stadt ein bedeutender Handelsort war, und sie verleihen der Altstadt ihre ganz besondere Magie.

Die Geschichte von Bernkastel reicht bis in die Römerzeit zurück, was sich in den Überresten antiker Bauwerke und Ausgrabungen widerspiegelt. Heute ist die Stadt nicht nur für ihre Historie, sondern auch für ihre Weintradition bekannt. Die Region um Bernkastel ist ein Paradies für Weinliebhaber – vor allem für die berühmten Rieslinge.

Bernkastel bietet eine perfekte Mischung aus Geschichte, Kultur und Natur. Die sanften Hügel, die sich entlang der Mosel ziehen, und die historischen Gebäude laden ein, einfach mal innezuhalten und das Gefühl von „damals“ in der Gegenwart zu genießen. Wer einmal hier war, nimmt ein Stück Moselromantik und Geschichte mit nach Hause.


Bernkastel haben wir so gefeiert, diese wunderschönen Fachwerkhäuser, kleine Läden mit unerwarteten Schätzen drin und die urigen Kneipen bringen einfach das perfekte Mosel-Feeling rüber.
Ich glaub wir haben die Mosel von ihrer schönsten Seite entdeckt.

Schmale Gasse in Bernkastel, gesäumt von liebevoll erhaltenen Fachwerkhäusern.
Das historische Rathaus von Bernkastel mit dem malerischen Brunnen im Vordergrund.
Die Kneipe 'Kölsches Eck' in Bernkastel mit einladendem Charme und regionaler Atmosphäre.
Der historische Marktplatz von Bernkastel mit Fachwerkhäusern und gemütlicher Atmosphäre.
Schmale Gasse in Bernkastel, gesäumt von kleinen, charmanten Läden.
Ein steinernes Kreuz in Bernkastel, umgeben von historischen Elementen.

Ein wenig höher gelegen, mit einem herrlichen Blick auf das Moseltal, befindet sich die Burgruine Landshut. Die Burg wurde im 13. Jahrhundert erbaut und diente einst als Residenz für die Grafen von Virneburg. Heute ist sie ein beliebtes Ziel für Wanderer und bietet einen grandiosen Ausblick auf die umliegenden Weinberge und die malerische Mosel. Der Weg zur Burg führt durch herrliche Weinberge und ist ein wunderbarer Ort für einen entspannten Spaziergang, bei dem man die Schönheit der Natur genießen kann.

Blick auf die Burgruine Landshut in Bernkastel, majestätisch auf einem Hügel thronend.
Weinberg in der Umgebung von Bernkastel, mit Reihen von Traubenreben.
Blick auf die Mosel von der Burgruine Landshut aus, mit malerischen Weinbergen und sanften Hügeln im Hintergrund.

Und diese wunderschöne 
kleine Bäckerei, ich wär so gerne hier geblieben ...
auch für immer.


Eine Bank vor einem charmanten Haus in Ürzig.

Und im malerischen kleinen Dörfchen Ürzig, ganz in der Nähe von Bernkastel haben wir in einer gemütlichen Ferienwohnung übernachtet.

Blick auf das malerische Dörfchen Ürzig, mit seinen historischen Häusern und der idyllischen Atmosphäre entlang der Mosel.
Haus in Bernkastel-Kues, umgeben von üppigen Weinreben, die typisch für die Moselregion sind.
Das historische Rathaus in Ürzig, mit seiner traditionellen Architektur und charmanten Dorfatmosphäre.
Außenansicht der Kirche in Ürzig, mit ihrer beeindruckenden Architektur und dem ruhigen Dorfambiente.

Die sonnenverwöhnten Weinberge und die tiefblaue Mosel, die sich durch die Natur
schlängelt... hier ist einfach alles echt so richtig schön.
Und wir haben noch ganz tolle Ausflüge gemacht, schöne Burgen besucht und die malerische Landschaft genossen.

Blick auf die Mosel von einem hohen Weinberg aus, mit weitläufigen Reben und der malerischen Landschaft im Hintergrund.

Ein wunderbarer Ausflug war noch zur Burg Eltz, dieses märchenhafte Schloss mitten im Wald. Fantastisch.

Blick auf die imposante Burg Eltz, malerisch inmitten von Wäldern und Hügeln eingebettet.

Und eine schöne kleine Wanderung zur Burg Arras mit einer Besichtigung.
Einfach traumhaft.

Der Burghof mit Blick auf die beeindruckende Burg Arras, umgeben von einer historischen Atmosphäre und grünen Landschaft.
Blick auf die Burg Kockem und die historische Altstadt, eingebettet in eine malerische Landschaft.


Cochem ist für mich  so eine total verrückte Stadt, ich hab echt noch nie so viele Menschen in einer Altstadt gesehen...
und ich wohn in Kölle:)

Aber die Burg sieht richtig cool aus :)

Und hier noch eine kleine Diashow


Und so kommst du nach Bernkastel
Mandatstraße 1 - 54470 Bernkastel-Kues


Und so kommst du zur Burg Eltz
Burg-Eltz-Str. 1 · 56294 Wierschem


Kommentar hinzufügen

Kommentare

Es gibt noch keine Kommentare.