Schlosspark in Köln Stammheim

Veröffentlicht am 14. Juli 2025 um 01:25
 Skulptur aus geschweißtem Eisen: Abstrakte Figuren wirken, als würden sie aus der Metallplatte hervortreten.

Ein Spaziergang ist manchmal einfach nur ein schöner Weg durch die Natur,
doch manchmal wird er auch
zu einer kleinen Schatzsuche.
Und genau hier im Schlosspark Stammheim wartet hinter
jeder Ecke eine neue Über- raschung auf dich: Skulpturen, die zwischen den Bäumen auftauchen wie geheimnisvolle Wesen. Manche bleiben ganz still und andere erzählen dir eine ganz schöne Geschichte ...

Leuchtend rotes Tor als Kunstobjekt – steht mitten im Grünen und wirkt wie ein Eingang in eine andere Welt.

Wissenswertes zum Skulpturenpark im Schlosspark Stammheim

Ein Park mit Geschichte
Der Schlosspark in Köln-Stammheim wurde bereits um 1830 als Landschaftsgarten im englischen Stil angelegt. Einst war er Teil des Schlosses Stammheim, das heute nicht mehr existiert – geblieben ist jedoch ein beeindruckender Park mit über 200 Jahre alten Bäumen, darunter mächtige Platanen, Douglasien und Stieleichen. Der Rhein liegt direkt daneben und verleiht dem Ort eine besondere Weite und Ruhe.

Ein Ort für Kunst im Grünen
Seit 2002 dient der Schlosspark als Freiluftgalerie für zeitgenössische Kunst. Jedes Jahr zur Pfingstzeit werden rund 20 neue Skulpturen installiert – ausgewählt aus einem offenen Wettbewerb, zu dem Künstler*innen aus ganz Deutschland und dem Ausland eingeladen sind. Viele Arbeiten bleiben dauerhaft stehen, sodass sich ein wachsendes Ensemble aus Kunstwerken im Grünen ergibt.

Trägerschaft & Engagement
Getragen wird das Projekt von der ehrenamtlichen Initiative „Kultur Raum Rechts“ (KRR) – einem Zusammenschluss aus Künstlerinnen, Kunsthistorikerinnen und engagierten Bürger*innen. Unterstützt wird das Ganze von der Stadt Köln, die eine Grundförderung und Zuschüsse für die Kunstwerke bereitstellt.

Eintritt frei – Kunst für alle
Der Besuch des Parks ist kostenlos und jederzeit möglich. Die Mischung aus Natur, Ruhe und Kunst lädt zum Entdecken ein – egal ob man gezielt eine Ausstellung sucht oder einfach einen inspirierenden Spaziergang machen möchte. Gerade im Frühling und Sommer ist der Park ein wunderbarer Ort für eine kleine Auszeit vom Alltag.

 Vergoldeter Mops sitzt auf einer Skulptur – ein humorvolles Detail zwischen klassischer Form und Augenzwinkern.

Der Park und das frühere Schloss Stammheim – ein kurzer Blick zurück

Der heutige Schlosspark Stammheim ist nicht nur ein wunderbarer Ort für Kunst und Natur, sondern auch ein Stück kölsche Geschichte. Ursprünglich war er Teil einer barocken Schlossanlage, die im 18. Jahrhundert von der Adelsfamilie von Fürstenberg errichtet wurde. Das prächtige Schloss mit seinen Terrassen und dem Blick auf den Rhein galt lange Zeit als eines der schönsten seiner Art in der Region.

Leider wurde das Gebäude im Zweiten Weltkrieg schwer beschädigt und in den 1970er Jahren schließlich vollständig abgerissen. Geblieben ist der weitläufige Park – mit altem Baumbestand, großzügigen Wiesen, einem kleinen Teich und herrlichem Rheinblick. Man kann sich gut vorstellen, wie das frühere Schloss hier gestanden haben muss, umgeben von Natur und nobler Ruhe. 

 Langer Blick in eine von Bäumen gesäumte Allee – ruhiger Weg durch den Schlosspark Stammheim
 Weitläufige Allee mit Blickrichtung Rhein – sanftes Licht, offener Horizont, Kunst im Hintergrund.
 Weitläufige Allee mit Blickrichtung Rhein – sanftes Licht, offener Horizont, Kunst im Hintergrund.




Du findest hier nichts, was du suchst – aber vielleicht etwas, was du gerade brauchst.

Kölner Silhouette am Horizont – Rheinblick mit Dom und Stadtlinie.)
 Drei gedrechselte Holzfiguren in einer Reihe – abstrakt, organisch, mit feinen Formen. (Alternativ locker: Drei gedrechselte Skulpturen aus Holz – ein bisschen verspielt, ein bisschen geheimnisvoll.
Drei schlichte Holzskulpturen im Grünen – Teil der Ausstellung im Schlosspark.
Drei schlichte Skulpturen aus Holz stehen still am Rand einer Wiese – ruhig, zurückhaltend und doch voller Charakter
Kunstvolle Installation aus Bambusstangen – luftig, organisch und fast wie ein begehbares Nest mitten im Grünen

Helle, abstrakte Figur thront auf einer hohen Säule – wirkt leicht und gleichzeitig monumental.
Miniaturskulptur im Inneren einer Glasflasche – geheimnisvoll, fast wie eine Botschaft, die man nicht ganz entschlüsseln kann

Ehrlich gesagt: Ich verstehe nicht jede Skulptur. 
Und genau das macht’s für mich so spannend. Manche Werke bringen mich zum Schmunzeln, andere zum Grübeln und zum Nachdenken.
Doch genau das mag ich an solchen Orten wie dem Skulpturenpark:
Die Kunst 
steht einfach da  mitten in der Natur und du darfst selbst entscheiden,
wie du 
sie findest.
Es gibt keine Schilder mit langen Erklärungen, keine Pflicht zum Verstehen.
Nur dich, die Skulptur und
ein bisschen Fantasie

Drei männliche Figuren in einer Gruppe – roh, kraftvoll, mit starker Präsenz.

Grober, massiver Würfel aus Naturmaterial – wirkt unbehauen und kraftvoll.

Ich glaube, Kunst ist nicht dazu da, dass wir sie alle gleich begreifen. Sie darf Fragen stellen, verwirren, provozieren oder auch einfach nur schön sein. Manchmal bleibt ein Bild im Kopf hängen, manchmal nur ein Gedanke – und manchmal ist es einfach das gute Gefühl, dass da jemand etwas in die Welt gestellt hat, das man nicht sofort einordnen kann.

Glatte, präzise Würfelform im Park – klar definiert, fast mathematisch.
Abgerundeter, organischer Würfel – leicht schräg, fast spielerisch geformt.

Skulptur einer sitzenden Figur, die scheinbar schwerelos auf einer Schaukel in der Luft schwebt – ruhig, verspielt und ein bisschen träumerisch.

Lass´s dir immer gut gehn und hier ist noch eine kleine Diashow :

Und noch nen schönen kleinen Film für dich 

Und so kommst du zum Skulpturen Park Stammheim

Kommentar hinzufügen

Kommentare

Es gibt noch keine Kommentare.